Transport- und Entladestation mit Raupenplattform und Hydraulikhebern

Schwieriges Gelände, das Fehlen einer befestigten Zufahrtsstraße oder die Möglichkeit, eine solche zu bauen, die Unfähigkeit von Lastwagen, unbefestigte Straßen zu befahren, die Notwendigkeit, einen Kran für das Abladen zu mieten oder sogar zu wenig Platz für die Aufstellung sind die häufigsten Probleme bei Investitionen in die Lieferung und Aufstellung von Stationen auf Photovoltaikfarmen.

Die Lösung für diese Probleme ist das von ZPUE entwickelte System zur Entladung und Gründung der Station mit Hilfe einer Raupenbühne und Hydraulikhebern.

Für den Transport der Station und der Raupenbühne stellen wir unseren eigenen Transport auf einem speziell konstruierten Tieflader-Sattelauflieger mit Rampen zur Verfügung, die ein direktes Absenken der Bühne ermöglichen. Die Plattform und die Station können sich auf unbefestigten Straßen bewegen, ohne dass eine zusätzliche Härtung erforderlich ist. An- und Abfahrten mit einer Steigung von bis zu 17° sowie eine große Reichweite von bis zu 20 km pro Betankung sind weitere Vorteile des Pfands.

Darüber hinaus ermöglicht das System den sicheren Transport und die Positionierung von Umspannwerken unter Stromleitungen und an Orten, an denen der Einsatz eines Krans nicht möglich ist, z. B. in kompakten städtischen Infrastrukturen oder Produktionshallen.

Technische Parameter

Grundlegende technische Parameter des Systems
Abmessungen der transportierten Station Standard 4,76m x 2,66m x 2,5m (max. 5,4m x 3m x 2,8m)
Tragfähigkeit der Raupenplattform (max. Stationsgewicht) 20 t
Gewicht der Raupenbühne einschließlich Wagenhebern 11 t
Strukturelle Tragfähigkeit von hydraulischen Wagenhebern 32 t
Arbeitsgeschwindigkeit der Raupenplattform 2.4 km/h depending on terrain
Reichweite pro Tankfüllung bis zu 20 km
Gefälle (Steigungen und Gefälle/Seitenhänge) bis zu 17° / 7° je nach Geländebeschaffenheit

Entwurf der Station

Speziell konstruierte Hebeösen ermöglichen das Anheben der Station einschließlich aller Ausrüstungen (installierte Schaltanlagen, Transformatoren, Anschlüsse) und des Daches. An diesen Ecken angebrachte hydraulische Hebeböcke ersetzen den Kran. Ihre Tragfähigkeit beträgt bis zu 32 t.
Die Konstruktion der Station ermöglicht es, sie direkt auf den vorbereiteten Unterbau zu bauen, ohne dass ein Transport und der Einbau einer Fundamentschale erforderlich sind. Für die Befahrung des vorbereiteten Unterbaus oder zum Schutz von Asphaltstraßen (bei Sattelschlepperausfahrten) werden Schwerlastmatten verlegt.

Das Umspannwerk ist mit einer abgedichteten Ölwanne und internen Kabelverbindungen ausgestattet, die den Transformator mit den Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen verbinden. Um die Einführung der Kabel von außen zu erleichtern, werden modulare Kabelkanäle unter der Station verwendet. Die Schaltanlage selbst verfügt über Bodenabdichtungen, um das Eindringen von Nagetieren in die Station zu verhindern.

Vorteile des Systems

  • Transport von Bahnhöfen auf unbefestigten Feldwegen.
  • Stationsfundamente ohne Kran - Positionierung mittels Hydraulikhebern.
  • Aufstellung der Station direkt auf einer vorbereiteten Unterkonstruktion, ohne dass das Fundament transportiert und aufgestellt und Kabeldurchführungen installiert werden müssen.
  • Die Station wird als komplette Einheit transportiert: montierte Schaltanlage, Transformator, interne Anschlüsse, Dach - die minimale Anzahl von Arbeitsschritten, die für die Gründung erforderlich sind.
  • Fernsteuerung der Raupenbühne und der Aufzüge.
  • Die Stationen können auf Produktionshallen (z.B. Industrieanlagen) aufgestellt werden, ohne dass Dächer und Tragwerke demontiert werden müssen.
  • Die Möglichkeit, die Unterstation unter Stromleitungen zu platzieren, ohne diese abschalten zu müssen - Sicherheit und Zeitersparnis.

Verwirklichungen

Vorbereitung für den Einbau von Aufzügen

Station auf Aufzügen, Abfahrt per Bahnsteig

Station bereits vor Ort

Letzte Kontrolle

Unsere Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie ihrer Verwendung und Datenverarbeitung zu. Zusätzliche Informationen